Die CDU will sich stärker um die Anliegen der Autofahrer in Deutschland kümmern.
Autor: Redaktionsteam
EU-Klimazölle wackeln wegen Handelsregeln
Der EU-Plan gegen klimaschädliche Importe könnte an Welthandelsregeln scheitern.
Wissing warnt Länder vor Scheitern des 9-Euro-Tickets
Angesichts wachsenden Widerstands in den Bundesländern warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets.
Stromverband verlangt schnelleren Einstieg in Wasserstoff-Wirtschaft
Die deutsche Energiewirtschaft drängt auf rasche Entscheidungen zum grünen Wasserstoff.
US-Börsen uneinheitlich – Corona zurück in New York
Die US-Börsen haben am Montag keine klare Richtung gezeigt.
Finnland will sich von Drohung aus Moskau nicht einschüchtern lassen
Die finnische Botschafterin Anne Sipiläinen hat nach eigenen Angaben keine Angst vor russischen Gegenmaßnahmen wegen des angekündigten Beitritts Finnlands und Schwedens zur NATO. "Wir sind sehr gut vorbereitet und fühlen uns nicht unmittelbar bedroht", sagte Sipiläinen dem Fernsehsender "Welt".
Scholz macht sich “wirklich Sorgen” wegen Inflation
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist nach eigenen Angaben besorgt über die aktuellen Preissteigerungen.
Scholz wirbt für Ampel-Koalition in NRW
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirbt für eine Ampel-Koalition in NRW. "Die Parteien, die in Berlin, die in Deutschland die Bundesregierung stellen, haben eine Mehrheit im Landtag, vielleicht ergibt sich daraus ja auch was", sagte Scholz am Montag in der Sendung "RTL Direkt".
Ex-SPD-Chef Schulz warnt NRW-Grüne vor Koalition mit CDU
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz drängt nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen auf eine Ampel-Koalition.
DAX schwach – Neue Konjunktursorgen halten Märkte in Atem
Zum Wochenstart hat der DAX nach einem sehr kurzen Ausflug in den grünen Bereich schließlich doch Federn lassen.
Interner Bundeswehr-Lagebericht: Russen verlieren wichtige Gebiete
Der Angriff Russlands auf die Ukraine läuft offenbar auch weiterhin überhaupt nicht nach Plan.
NATO-Beitritte: Estland glaubt nicht an Blockade durch die Türkei
Die Außenministerin Estlands, Eva-Maria Liimets, ist optimistisch, dass die Türkei die aktuell geplanten NATO-Beitritte nicht blockieren wird.
NDR will ESC-Auswahlverfahren mal wieder neu aufstellen
Nach dem schlechten Abschneiden des deutschen Kandidaten Malik Harris hat der für den Eurovision Song Contest innerhalb der ARD zuständige NDR mal wieder Veränderungen angekündigt.
Bericht: Klingbeil watscht Lauterbach ab
Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sorgt hinter den Kulissen offenbar für Kontroversen.
Schalkes Aufstiegscoach will wieder auf Co-Trainerposten
Mike Büskens, Interimstrainer des FC Schalke 04, will nach der erfolgreichen Saison wieder zum Co-Trainer herunterstufen.
Schweden beantragt offiziell NATO-Beitritt
Schweden beantragt nun offiziell den Beitritt zur NATO. Das teilte Ministerpräsidentin Magdalena Andersson am Montag mit.
Justizminister fordert mehr Sensibilität für LGBT-Straftaten
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen stärker verfolgen.
EU kündigt neue humanitäre Hilfe für Palästinenser an
Die EU hat humanitäre Hilfe in Höhe von 25 Millionen Euro für die Palästinensergebiete angekündigt.
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen gegen Essener Schüler
Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den 16-jährigen Schüler übernommen, der einen Terroranschlag in Essen geplant haben soll.
Tech-Startups fürchten mehr Angriffe im Cyberraum
Deutsche Tech-Startups befürchten Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf die eigene Cybersicherheit.
Staats-Immobilienholding Bima bleibt beim Finanzministerium
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) wird auf lange Sicht im Geschäftsbereich von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleiben und nicht in die Zuständigkeit von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) übergehen.
DAX auch am Mittag im Minus – China-Daten belasten
Die Börse in Frankfurt hat auch am Montagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 13.945 Punkten berechnet.
Corona-Expertenrat drängt auf mehr Forschung zu Long-Covid
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt eine intensivere Befassung mit dem Thema Long- und Post-Covid.
Zensus 2022 gestartet
Die Befragungen des Zensus 2022 sind gestartet.
Wahlforscher erwartet Schwarz-Grün in NRW – FDP mit wenig Chance
Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hält Wahlforscher Jürgen Falter eine schwarz-grüne Koalition für wahrscheinlich.
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose deutlich
Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr deutlich nach unten korrigiert.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich.
FDP-Generalsekretär fordert “ehrliche Analyse” nach NRW-Wahldebakel
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert nach den hohen Verlusten seiner Partei bei der NRW-Landtagswahl eine "ehrliche Analyse" möglicher Fehler.
Grüne wollen Ausbau erneuerbarer Erneuerbaren in NRW voranbringen
Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagswahl noch nicht über mögliche Koalitionen gesprochen, es werden jedoch bereits inhaltliche Knackpunkte formuliert.
Erneuter Rekordanstieg der Großhandelspreise
Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im April 2022 um 23,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
DAX startet wieder unter 14.000 Punkten
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet.
CDU-Generalsekretär glaubt an Schwarz-Grün in NRW
CDU-Generalsekretär Mario Czaja ist zuversichtlich, dass es in Nordrhein-Westfalen zu einer Koalition mit den Grünen kommen könnte.
Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe legt zu
Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2022 gestiegen.
“Brot für die Welt” verteidigt Indiens Weizen-Exportstopp
Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" hat Kritik der G7-Staaten an Indiens Exportverbot für Weizen zurückgewiesen.
Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern weiter auf hohem Niveau
Der Trend zum Radfahren beschert dem Einzelhandel weiterhin Umsätze auf hohem Niveau.
Ifo: Auftragsbestand der Industrie erreicht neuen Rekord
Die deutsche Industrie hat mit ihrem aktuellen Auftragsbestand einen Rekord erreicht.
Weißrussland verlegt Spezialeinheiten an Grenze zur Ukraine
Weißrussland hat offenbar damit begonnen, Spezialeinheiten an die Grenze zur Ukraine zu verlegen.
Ukraine will in Afrika und Asien um Unterstützung werben
Die Ukraine will künftig auch in Afrika und Asien verstärkt um Hilfe gegen die russische Invasion bitten.
Vorläufiges Endergebnis: CDU in NRW klar vorn – Grüne stark
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU laut vorläufigem amtlichen Endergebnis klar stärkste Kraft geworden.
RKI meldet 2305 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 439,2
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 2.305 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
FDP-Vize Kubicki: Schlechtes NRW-Wahlergebnis wegen “Ampel”
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat das schlechte Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen unter anderem auf die Regierungsbeteiligung in der Berliner Ampel-Koalition zurückgeführt.
Verbraucherschützer kritisieren Werbung mit Protein-Produkten
Verbraucherschützer fordern einen besseren Schutz vor trickreicher Werbungen bei Protein-Produkten.
Schauspieler Wotan Wilke Möhring vermeidet das Wort “behindert”
Schauspieler Wotan Wilke Möhring vermeidet das Wort "behindert" und spricht beispielsweise lieber von "inklusiven Gemeinschaften".
Umbau des Waldes könnte 50 Milliarden Euro kosten
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und Borkenkäferbefall ein Milliardenschaden entstanden.
Umweltverband will zehn Prozent als Naturwald ausweisen
Vor der Sonderkonferenz der Agrarminister von Bund und Ländern zum Thema Wald hat der Umweltverband BUND deutliche Schritte gefordert, um Wälder in Deutschland langfristig zu erhalten.
“Königsmacher”: Grüne können wohl NRW-Regierungschef bestimmen
Ob Hendrik Wüst (CDU) Ministerpräsident bleiben darf oder Thomas Kutschaty trotz historisch schlechten SPD-Ergebnisses diesen Posten übernimmt - das dürften wohl die Grünen maßgeblich entscheiden.
CDU bei Landtagswahl in NRW vorn – Grüne werden zum Königsmacher
Bei der Landtagswahl in NRW liegt die CDU laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF deutlich vorn.
ARD-Prognose: CDU bei Landtagswahl in NRW deutlich vorn
Bei der Landtagswahl in NRW liegt die CDU laut 18-Uhr-Prognose von ARD/Infratest vorn.
Schwedens Sozialdemokraten für NATO-Beitritt
Nach Finnland zeichnet sich auch in Schweden eine breite Zustimmung für einen NATO-Beitritt ab.
Werder Bremen steigt in 1. Bundesliga auf
Werder Bremen spielt kommende Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga.
2. Bundesliga: Werder steigt auf – HSV spielt Relegation
Werder Bremen spielt in der kommenden Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga.
Bericht: VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Kohfeldt
Der Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg geht offenbar mit einem neuen Cheftrainer in die kommende Saison.
Reservistenverband will eng mit Finnland und Schweden kooperieren
Angesichts des geplanten NATO-Beitritts von Schweden und Finnland plant der deutsche Reservistenverband eine enge Zusammenarbeit mit beiden Ländern.
Baerbock will beschleunigtes Verfahren für nordische NATO-Beitritte
Deutschland will die erwarteten NATO-Mitgliedsanträge von Finnland und Schweden in einem beschleunigten Verfahren ratifizieren.
EVP-Fraktionschef droht Ankara mit Isolation in der NATO
Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat die Türkei davor gewarnt, die Aufnahme Finnlands und Schwedens in der NATO zu blockieren.
Bund will ukrainischen Schulabgängern Abschluss ermöglichen
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will allen ukrainischen Schülern, die kurz vor dem Abschluss stehen, diesen in Deutschland ermöglichen.
SPD und Grüne warnen bei Neun-Euro-Ticket vor Veto im Bundesrat
In der Ampel-Koalition wächst die Sorge, dass die von der Union regierten Bundesländer das geplante Rabattticket für den Nahverkehr im Bundesrat aufhalten könnten.
Wahlbeteiligung in NRW bis zum Mittag bei rund 36 Prozent
Bei der Landtagswahl im Nordrhein-Westfalen haben bis 12 Uhr rund 36 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
Forstwirtschaft will mehr Windkraft im Wald
Die deutschen Waldbesitzer sprechen sich dafür aus, Windräder auch in Wäldern zu errichten.
Finnland will NATO-Mitgliedschaftsantrag stellen
Finnland will einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen.
Ukrainischer Außenminister bei Waffenstillstand skeptisch
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat sich skeptisch zu einem möglichen Waffenstillstand mit Russland geäußert.
Herta Müller sieht keine diplomatischen Wege zu Putin
Für Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gibt es keine diplomatischen Wege zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.
London: Russische Donbass-Offensive nicht im Zeitplan
Nach Einschätzung britischer Geheimdienste hat Russlands Donbass-Offensive an Schwung verloren.
Generalinspekteur warnt vor Bundeswehr-Ausbildungsmangel
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, warnt vor einem Ausbildungsdefizit der Bundeswehr nach der Corona-Pandemie.
Baerbock warnt vor Hängepartie bei NATO-Beitritten
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Unterstützung Deutschlands für einen schnellen NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens bekräftigt.
Landtagswahl in NRW gestartet
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat begonnen.
Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt 2021 gestiegen
Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt, die Partner oder Ex-Partner verüben, ist auch im zweiten Jahr der Pandemie gestiegen.
RKI meldet 6151 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 452,4
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 6.151 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest – Deutschland Letzter
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen.
Seit Kriegsbeginn Interesse an der Bundeswehr so groß wie nie zuvor
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat das Interesse der Bevölkerung an der Bundeswehr und ihren Informationsangeboten massiv zugenommen.
Welthungerhilfe fürchtet weltweite Hungersnöte durch Ukraine-Krieg
Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Lage in der Ukraine als "hochdramatisch" und vergleicht die Situation der Menschen vor Ort mit der im Bürgerkriegsland Syrien.
BDI-Präsident kritisiert schleppende Ceta-Ratifizierung
Industrie-Präsident Siegfried Russwurm hat die schleppende Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen Kanada und der EU (Ceta) scharf kritisiert.
INSA: Union fünf Prozentpunkte vor der SPD
Die Union kann ihren Vorsprung vor der SPD in der Wählergunst weiter ausbauen.
Generalinspekteur: Ukraine fordert nur Artillerie an
Generalinspekteur Eberhard Zorn hat von der Ukraine nach eigenen Worten keine Forderungen nach Bundeswehr-Panzern erhalten.
Lottozahlen vom Samstag (14.05.2022)
In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
Bundesliga-Trainer Hütter und Weinzierl verlassen Vereine
Adi Hütter wird nicht mehr als Trainer von Borussia Mönchengladbach in die kommende Bundesliga-Saison gehen.
1. Bundesliga: Bielefeld steigt ab – Stuttgart bleibt direkt drin
Nach einem Jahr im Fußball-Oberhaus muss Arminia Bielefeld den bitteren Gang in die 2. Liga antreten.
Bielefeld steigt aus 1. Fußball-Bundesliga ab
Arminia Bielefeld ist aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen.
Finnlands Sozialdemokraten für NATO-Beitritt
In Finnland zeichnet sich ein breites Bündnis für einen NATO-Beitritt ab.
G7 wollen von Russland verschobene Grenzen “niemals” akzeptieren
Die G7-Staaten haben erklärt, dass sie neue Grenzziehungen, die Russland durch den Krieg in der Ukraine anstrebt, nicht akzeptieren werde.
Viele Schüler bekommen bei Abi-Prüfung mehr Zeit
Um die Pandemie-bedingten Nachteile wie Unterrichtsaufall, Wechselunterricht und Quarantänezeiten auszugleichen, gewähren die meisten Bundesländer ihren Schülern Erleichterungen bei den derzeit laufenden Abiturprüfungen.
FDP gibt Scholz Mitschuld am Zustand der Bundeswehr
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Agnes Strack-Zimmermann gibt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Mitschuld am Zustand der Bundeswehr.
Lambrecht hat noch “Fragen” zu stärkerer NATO-Präsenz an Ostflanke
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat in Bezug auf den Wunsch der baltischen Staaten und Polens nach mehr NATO-Präsenz auf ihrem Gebiet Verständnis, aber auch Skepsis.
Innenministerin will Kampf gegen organisierte Kriminalität verstärken
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine härtere Vorgehensweise im Kampf gegen die organisierte Kriminalität angekündigt.
NRW bekommt vier neue Strafkammern wegen Organisierter Kriminalität
Im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität rüstet die nordrhein-westfälische Justiz weiter auf.
Zwei Drittel der jungen Generation sehen gute Aufstiegschancen
Die große Mehrheit der jungen Generation in Deutschland steht dem hiesigen Wirtschaftssystem positiv gegenüber.
Schauspieler Heiner Lauterbach kritisiert Gendersprache
Schauspieler Heiner Lauterbach ist davon überzeugt, dass man mit Gendersprache Frauen schwächer macht.
Hospitalisierungs-Inzidenz sinkt weiter – 3,90
Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte sinkt weiter.
Mehr als 700.000 Ukrainer in Deutschland registriert
In Deutschland sind inzwischen mehr als 700.000 Ukrainer festgestellt worden.
Deutscher ESC-Teilnehmer wünscht Ukraine den Sieg
Malik Harris, deutscher Kandidat beim Eurovision Song Contest 2022, wirbt für einen Sieg der Ukraine im Finale am Sonntagabend.
EU-Kommission will kriminelles Vermögen schneller beschlagnahmen
Die Europäische Kommission in Brüssel will verstärkt gegen organisierte Kriminalität vorgehen, was auch die Gruppe der russischen und weißrussischen Oligarchen und Politiker, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen, betreffen wird.
RKI meldet 61859 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 477
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 61.859 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Innenministerium verstärkt Kampf gegen Cyber-Angriffe
Das Bundesinnenministerium will noch vor der Sommerpause die Abwehr von Cyber-Angriffen deutlich verstärken.
Noch immer kommen täglich 2.000 Ukraine-Flüchtlinge an
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht derzeit eine Beruhigung der ukrainischen Flüchtlingssituation in Deutschland.
Verbraucherschützer fordern staatlichen Bonus für Reparaturen
Die Verbraucherzentralen fordern mehr staatliche Anreize, damit Bürger ihre defekten Geräte wie Smartphones oder Kühlschränke reparieren lassen anstatt sie wegzuwerfen.
Studie: Globaler Automobilmarkt fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief
Autos werden in diesem Jahr voraussichtlich noch teurer und knapper.
Rüstungsexperte: Bundeswehr benötigt weitere 250 Milliarden Euro
Die geplante Finanzspritze für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro wird nach Ansicht des Rüstungsexperten der Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Christian Mölling bereits nach wenigen Jahren aufgebraucht sein.
EU-Kommission will Gaspreise notfalls deckeln
Die EU-Kommission will bei einem vollständigen Ausfall russischer Gaslieferungen die Preise für Verbraucher notfalls deckeln.
Greenpeace fordert sofortigen Stopp von Biosprit
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert angesichts der weltweiten Getreideengpässe einen sofortigen Stopp von Biosprit.
Mehrheit für Rücktritt der Verteidigungsministerin
In der Affäre um den Mitflug ihres Sohnes zu einem Truppenbesuch vor Ostern sinkt der Rückhalt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD).