Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 45.859 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Autor: Redaktionsteam
NRW-Integrationsministerin will mehr Zuwanderung von Fachkräften
NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) will dafür sorgen, dass mehr ausländische Arbeitskräfte schneller in NRW in Jobs kommen.
Gesamtmetall-Chef rechnet mit Protesten wegen Energiepreisen
Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf rechnet wegen der hohen Energiepreise mit Protesten.
Gesamtmetall-Chef fordert Nullrunde
Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf sieht keinen Spielraum für Gehalterhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie in diesem Jahr und fordert eine Nullrunde.
Brauereien fordern Weitergabe höherer Preise an die Kunden
Die deutschen Brauer appellieren angesichts dramatisch steigender Energie- und Rohstoffpreise an die Bereitschaft der Handelskonzerne, höhere Preise für Bier an die Kunden weiterzugeben.
Immer mehr Streit zwischen Verbrauchern und Energieversorgern
Die Zahl der Konflikte zwischen Verbrauchern und Energieversorgern hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres drastisch zugenommen.
Bäcker rufen nach Hilfe durch den Staat
Die rund 10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen.
EU-Kampagne zu Corona-Wiederaufbaufonds kostet über 66 Millionen
Die Europäische Kommission gibt 66,55 Millionen Euro für ihre Werbekampagne für das Corona-Wiederaufbauprogramm aus.
Auch US-Repräsentantenhaus beschließt Bidens Klima- und Sozialpaket
Nach dem US-Senat hat am Freitag auch das Repräsentantenhaus das Klima- und Sozialpaket von US-Präsident Joe Biden verabschiedet.
Ashraf Ghani will keine Million aus Afghanistan mitgenommen haben
Der von den Taliban vor einem Jahr gestürzte afghanische Präsident Ashraf Ghani hat Berichte dementiert, denen zufolge er bei seiner Flucht aus Kabul am 15. August 2021 in einem Hubschrauber Millionen US-Dollar aus seinem Heimatland herausgeschafft habe.
1. Bundesliga: Dortmund gewinnt in Freiburg
Zum Auftakt des 2. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Dortmund in Freiburg mit 3:1 gewonnen und darf sich mindestens eine Nacht als Tabellenführer fühlen.
US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsdaten beflügeln Anleger
Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt.
FBI ermittelt gegen Trump wegen Verstoß gegen Spionagegesetz
Das FBI ermittelt laut US-Medienberichten gegen Ex-Präsident Donald Trump wegen Verstoßes gegen das Spionagegesetz.
2. Bundesliga: Paderborn gewinnt auf dem Betzenberg – Platz eins
Am 4. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn 07 beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 gewonnen und sich mit nunmehr drei Siegen in vier Spielen vorerst auf Platz eins der Tabelle positioniert.
Iris Berben sah Hinterherpfeifen früher als Kompliment
Die Schauspielerin Iris Berben empfand Hinterherpfeiffen als junge Frau nicht als Belästigung.
Bundestagsabgeordnete in Sachen WM-Boykott gespalten
Die Bundestagsabgeordneten sind in der Frage eines möglichen Boykotts der Fußball-WM in Katar gespalten.
“Reichsbürger” arbeitete jahrelang als Gutachter an Gerichten
Ein bekannter Aktivist der "Reichsbürger"-Szene hat jahrelang als Sachverständiger für bundesdeutsche Gerichte gearbeitet.
Epidemiologe empfiehlt dringend Booster-Impfung vor Oktoberfest
Der Epidemiologe Timo Ulrichs sieht bei einem Besuch des Oktoberfestes ohne Corona-Auflagen eine deutliche Infektionsgefahr.
Deutschland hat 57 Tonnen Cannabis importiert
Seit der Freigabe von Cannabis zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken im Jahr 2017 hat Deutschland bis Mitte dieses Jahres rund 57 Tonnen der Droge importiert.
DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende – Energie etwas günstiger
Zum Wochenausklang hat der DAX noch einmal Kursgewinne verzeichnet.
Salman Rushdie bei Auftritt in den USA angegriffen
Der Autor Salman Rushdie ist bei einem Auftritt im US-Bundesstaat New York angegriffen worden.
Airbus setzt auf Wasserstoff-Antrieb
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hat seinen Willen bekräftigt, die Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben voranzutreiben.
Corona-Expertenrat lobt Winterpläne der Bundesregierung
Der Corona-Expertenrat hat die Pandemie-Pläne der Bundesregierung für Herbst und Winter gelobt.
Habeck will Geringverdiener vollständig von Energiekosten entlasten
Wer von Sozialtransfers lebt oder Wohngeld bekommt, soll von den gestiegenen Energiekosten im Schnitt "voll entlastet" werden.
Umweltministerin fürchtet Umweltkatastrophe in der Oder
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat sich angesichts des Fischsterbens in der Oder besorgt gezeigt und vor einer drohenden Umweltkatastrophe gewarnt.
Bundeswehr soll Dienstag Einsatz in Bosnien-Herzegowina starten
Am Dienstag kommender Woche sollen die ersten von insgesamt 50 deutschen Soldaten nach Bosnien-Herzegowina verlegt werden.
Merz hat sich im Urlaub Schlüsselbein gebrochen
CDU-Chef und Oppositionsführer Friedrich Merz hat sich das Schlüsselbein gebrochen.
Amon Amarth stürmen Album-Charts
"The Great Heathen Army" und Amon Amarth stürmen die offiziellen Deutschen Charts.
Staatsrechtler hält Schröders Klage für aussichtslos
Der Staatsrechtler Joachim Wieland hält die Klage Gerhard Schröders (SPD) gegen den Entzug von Altkanzlerprivilegien für juristisch haltlos.
Verdacht gezielter Löschung – Neue Cum-Ex-Details belasten Scholz
Der Skandal um die Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Privatbank Warburg wird für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zunehmend zum Problem.
Energieversorgung laut Umfrage wichtigstes Thema
Die Energieversorgung ist laut einer Umfrage aktuell das am häufigsten genannte "wichtigste Thema" der Bundesbürger.
Grüne wollen zeitnah Polizeibeauftragten schaffen
Die Grünen wollen noch in diesem Jahr die Einrichtung eines Polizeibeauftragten im Bund auf den Weg bringen.
Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden
Auf Deutschland kommen in diesem Herbst und Winter strenge Energiesparvorschriften zu.
DAX hält sich am Freitagmittag im Plus
Der DAX hat sich am Freitagmittag im Plus gehalten, ist von mehreren Anläufen in Richtung 14.000-Punkte-Marke aber immer wieder zurückgefallen.
Bundeswehr fährt Engagement in Mali vorerst zurück
Die Bundeswehr fährt ihr Engagement in Mali vorerst zurück.
Kein Vertrag mit Katar – Söder unterstellt Habeck Untätigkeit
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wirft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Untätigkeit in der Energiekrise vor.
Lauterbach will Stiko umbauen und selbst an Sitzungen teilnehmen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Ständige Impfkommission (Stiko) umbauen.
Bundesanwaltschaft klagt weiteren türkischen Spion an
Die Bundesanwaltschaft will einen weiteren türkischen Spion vor Gericht bringen.
DAX startet freundlich – Asien legt kräftig zu
Der DAX ist am Freitag freundlich in den Handel gestartet.
Wirtschaftsministerium hält an Gasumlage zum 1. Oktober fest
Obwohl Energieversorger, Verbraucherzentralen und Juristen viele offene Fragen bei der geplanten Gasumlage monieren, hält das Bundeswirtschaftsministerium an der Einführung zum 1. Oktober fest.
Politbarometer: Union und Grüne gleichauf
Wenn am nächsten Sonntag schon Bundestagswahl wäre, wären Union und Grüne laut Umfrage für das ZDF-Politbarometer gleichauf.
Immer mehr Lehrer arbeiten teilzeit
Immer mehr Lehrer arbeiten teilzeit.
Berichte: Altkanzler Schröder will Büro zurückklagen
Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) soll laut verschiedener Medienberichte Klage beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht haben.
Bundesbürger fordern vom Staat mehr Entlastung von Inflation
Die Bundesbürger fordern vom Staat mehr Entlastung von den steigenden Preisen.
RKI meldet 49839 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 345,9
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 49.839 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Verdi verlangt höheren Spitzensteuersatz und Übergewinnsteuer
Verdi-Chef Frank Werneke hat die Steuerentlastungspläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verurteilt und statt dessen einen höheren Spitzensteuersatz und eine Übergewinnsteuer für Konzerne gefordert.
Armutsforscher fürchtet Ausweitung der Armut bis in Mittelschicht
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat vor einer Ausbreitung der Armut in Deutschland bis in die Mittelschicht gewarnt.
Rehlinger: Mehrwertsteuer aus Gasumlage an arme Haushalte auszahlen
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) fordert mit Blick auf die angekündigte Gasumlage im Herbst und Winter gezielte Entlastungen für einkommensschwache Haushalte.
IW: In Deutschland fehlen knapp 538.000 qualifizierte Arbeitskräfte
In Deutschland fehlen über eine halbe Million Fachkräfte.
Ukrainischer Parlamentspräsident bekräftigt Rückeroberung der Krim
Der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk hat bekräftigt, dass die Ukraine die seit 2014 von Russland annektierte Schwarzmeerhalbinsel Krim zurückerobern will.
Wehrbeauftragte fordert Afghanistan-Lehren für Ortskräfte in Mali
Vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul will die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, Konsequenzen aus der verspäteten Rettung von Ortskräften aus Afghanistan für den Bundeswehr-Einsatz in Mali ziehen.
Auch im Juli deutlich weniger Staus in deutschen Großstädten
Eine Analyse des Verkehrsdatenspezialisten Tomtom zeigt für den Juli wie bereits für Juni einen deutlichen Rückgang des Stau-Niveaus in deutschen Großstädten.
US-Börsen uneinheitlich – Anleger halten inne
Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt.
Reporter ohne Grenzen zieht “ernüchternde” Afghanistan-Bilanz
Die internationale Journalisten-NGO Reporter ohne Grenzen (RSF) hat ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine "ernüchternde" Bilanz gezogen.
Bovenschulte lehnt Lindners Steuerpläne ab
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) lehnt die Steuer-Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab.
Bremen plant Notunterkünfte für den Winter
Vor dem Hintergrund einer möglichen Unterbrechung der Gasversorgung plant Bremen die Einrichtung von warmen Unterkünften für den kommenden Winter.
DAX nach Zickzack-Kurs kaum verändert – Euphorie abgeflacht
Am Donnerstag hat der DAX sich kaum verändert gezeigt.
VBE beklagt politische Hilfslosigkeit gegen Personalmangel
Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat die Politik dazu aufgefordert, für die zahlreichen Probleme in Schulen und Kitas Verantwortung zu übernehmen.
MIT-Chefin vermisst konkrete Ansagen von Scholz
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), hat Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeworfen, mit Floskeln von fehlenden Inhalten abzulenken.
Lauterbach will konkrete Personalvorgaben in Krankenpflege machen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege durch konkrete Personalvorgaben für die Kliniken verbessern, um den Beruf attraktiver zu machen und damit den akuten Fachkräftemangel zu lindern.
Allianz-Berater befürchtet globale Stagnation
Der ökonomische Chefberater der Allianz, Mohamed El-Erian, warnt angesichts der Spannungen zwischen den USA und China vor einer Stagnation des globalen Wirtschaftswachstums.
Umweltministerin verlangt Zugang für IAEO zum AKW Saporischschja
Angesichts der heiklen Lage am umkämpften Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine drängt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) auf eine Überprüfung der Anlage durch die Internationale Atomenergie-Organisation IAEO. "Für ein objektives Bild von der tatsächlichen Sicherheitslage vor Ort müssen unabhängige Sachverständige der IAEO Zugang bekommen", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Terre des Hommes fordert weitere Hilfe für Afghanistan
Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes hat an die Bundesregierung appelliert, trotz andauernder Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan an der humanitären Hilfe und einer langfristigen Entwicklungszusammenarbeit festzuhalten.
DAX dreht leicht ins Minus – Gaspreis steigt immer weiter
Der DAX ist am Donnerstag nach einem positiven Start bis zum Mittag leicht ins Minus gedreht.
Bahn-Betriebsrat kritisiert Personalpolitik
Die stellvertretende Betriebsratschefin der Deutschen Bahn, Heike Moll, hat die Personalpolitik des Unternehmens kritisiert.
Scholz glaubt nicht an heftige Unruhen im Herbst
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht nicht davon aus, dass es aufgrund der hohen Preissteigerungen im Herbst in Deutschland zu Unruhen in größerem Ausmaß kommen wird.
Scholz erwartet baldige Entscheidung über AKW-Laufzeitverlängerung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet, dass eine Entscheidung über eine mögliche Laufzeitverlängerung der verbleibenden AKWs in Deutschland zeitnah getroffen werden kann.
Berlin will Kampf gegen Fahrraddiebstahl verschärfen
Um den wuchernden Fahrraddiebstahl in Berlin wirksam zu bekämpfen, will die Staatsanwaltschaft Ermittlungsmethoden einsetzen, wie sie auch gegen die Organisierte Kriminalität zum Einsatz kommen.
Massives Fischsterben in der Oder – Hintergründe unklar
In der Oder auf Höhe der Stadt Frankfurt (Oder) und ihres Umlandes ist aktuell ein massives Fischsterben zu beobachten.
Piloten mögen Flughafen München am liebsten
Der Flughafen München ist bei den Deutschen Piloten auch in diesem Jahr am beliebtesten.
IW: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Durch die hohen Gaspreise könnten mehr als 300.000 Menschen in Deutschland bis Ende kommenden Jahres ihren Job verlieren.
Verteidigungsministerin kritisiert Umgang mit Traumata
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) kritisiert den Umgang mit Traumata in der Bundeswehr.
DAX startet im Plus – Siemens senkt Ergebnisprognose
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Künstlersozialabgabe soll auf 5,0 Prozent angehoben werden
Unternehmen müssen künftig mehr Abgaben zahlen, wenn sie freischaffende Künstler und Publizisten beschäftigen.
Grüne fordern neue Einmalzahlung
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert in Ergänzung zu den Steuerplänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) eine erneute Einmalzahlung für die Bürger.
Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland EU-weit am niedrigsten
Deutschland ist im Jahr 2021 wie auch in den Vorjahren das Land mit der niedrigsten Jugenderwerbslosigkeit in der EU gewesen.
Auch im Juli deutlich mehr Bahnreisen durch 9-Euro-Ticket
Die Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern hat auch im zweiten Monat nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets deutlich über dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019 gelegen.
Kindeswohlgefährdungen weiter auf hohem Niveau
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist nach ihrem Höchststand im ersten Corona-Jahr 2020 im zweiten Jahr der Pandemie leicht gesunken.
Weiterhin viele Stornierungen im Wohnungsbau
Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen.
Grüne rücken von öffentlicher Kritik an US-Drohnenangriffen ab
Die Grünen wollen offenbar nicht mehr gegen mögliche Völkerrechtsbrüche durch US-Drohneneinsätze vorgehen.
Gasheizung verliert Marktanteile
Der deutsche Heizungsmarkt steht vor einem tief greifenden Umbruch.
Hospitalisierungsinzidenz sinkt leicht auf 5,36
Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gesunken.
RKI meldet 59888 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 354,5
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 59.888 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
FDP-Politiker warnen vor schnellem Abzug der Bundeswehr aus Mali
Trotz Schikanen durch die Regierung in Bamako haben FDP-Außen- und Verteidigungspolitiker des Bundestages vor einem übereilten Abzug der Bundeswehr aus Mali gewarnt.
Sozialverband dringt auf bundesweite Hitzehilfe für Obdachlose
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, hält die Hilfsangebote in deutschen Städten für Obdachlose im Sommer für unzureichend und fordert mehr Unterstützung durch die Kommunen.
Niedersachsen gegen Verlängerung des Steuer-Rabatts in Gastronomie
Niedersachsen lehnt eine dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie ab.
Zentralrat der Juden befürchtet neuen Antisemitismus im Herbst
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, rechnet damit, dass die deutschen Juden im Herbst ins Visier von Querdenkern und Corona-Leugnern geraten, wenn es im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine und die dadurch entstehende Energiekrise zu Protesten kommen sollte.
UEFA-Supercup: Frankfurt unterliegt abgeklärtem Real Madrid
Im UEFA-Supercup gegen Champions-League-Sieger Real Madrid hat Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt mit 0:2 verloren und den Titelgewinn verpasst.
US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsdaten gefallen
Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig zugelegt.
Linke empört über Lindners Steuersenkungspaket
Linken-Bundesgeschäftsführer Tobias Bank sieht eine soziale Schieflage im von FDP-Finanzminister Christian Lindner vorgestellten Steuersenkungspaket.
Spahn verlangt intensivere Gas-Gespräche mit Demokratien
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat nach den weiter ausbleibenden Energievereinbarungen mit Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten einen stärkeren Fokus auf demokratische Lieferanten verlangt.
Lottozahlen vom Mittwoch (10.08.2022)
In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
SPD und Grüne bemängeln Entlastungspaket als unausgewogen
SPD-Chef Lars Klingbeil hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgestellten Eckpunkte für ein "Inflationsausgleichsgesetz" grundsätzlich begrüßt.
SPD und Grüne kritisieren Entlastungspaket als unausgewogen
SPD-Chef Lars Klingbeil hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgestellten Eckpunkte für ein "Inflationsausgleichsgesetz" grundsätzlich begrüßt.
Kassenärzte rechnen mit bis zu 60 Millionen Impfungen für Winter
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) geht davon aus, dass für die kommende Impfkampagne knapp 60 Millionen Impfungen nötig sein könnten, sollte die Ständige Impfkommission (Stiko) die vierte Impfung für Erwachsene unter 60 Jahren empfehlen.
DAX legt deutlich zu – US-Inflationsdaten geben Rückenwind
Am Mittwoch hat der DAX deutliche Kursgewinne verzeichnet.
Lindner gegen frühere Rente bei Ehrenamt
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorschlag seiner Kabinettskollegin und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) zu einem früheren Renteneintritt für ehrenamtlich Engagierte zurückgewiesen.
Lehrerverband befürchtet permanente Krisen- und Ausnahmesituation
Zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger deutliche Kritik an der Corona-Politik an Schulen geübt.
Caritas begrüßt Lindners Steuerpläne
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat die Steuerpläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) begrüßt, fordert jedoch noch Nachbesserungen für untere Einkommensgruppen.
Satiriker Lutz van der Horst ist Fan von Karl Lauterbach
Der Reporter der "Heute Show" im ZDF Lutz van der Horst ist ein Fan der komischen Seiten von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) - und hat sich bei Dreharbeiten gerade mit ihm zum Kiffen verabredet.