Bei der Schaltsekunde ist dies ähnlich. Ein Tag ist so lang, wie die Erde benötigt, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen. Die sind genau 24 Stunden oder 86.400 Sekunden - plus einen Wimpernschlag.
Autor: Silke Rech
Die Modebegriffe im Januar: Veganuary – Was ist das?
Das neue Jahr und der Januar sind zwei Wochen alt. Die guten Vorsätze sind vielleicht schon wieder über Bord geworfen worden oder wackeln vielleicht. Unter den Vorsätzen waren vielleicht abnehmen, kein Alkohol trinken oder weniger Fleisch essen.
Bewegung im Winter
Gerade im Winter macht man es sich gerne zu Hause gemütlich. Bei einer schönen Tasse Tee mit Wolldecke ein gutes Buch lesen oder einen Film schauen. Eine herrliche Vorstellung!
Silvestertraditionen
Silvester ist ein besonderer Tag im Jahr. Der 31. Dezember ist der letzte Tag des Jahres. Noch ein letztes Mal kann man nun auf das abgelaufene Jahr zurückschauen und man blickt gleichzeitig schon nach vorne – auf das was einen erwartet.
Weihnachtsessen: Wenn es vielleicht etwas zu viel war
In den meisten Fällen ist das Weihnachtessen deftig und man isst mehr als an normalen Tagen. Drei Gänge an allen drei Tagen ist da keine Seltenheit, dazu ein Glas Rotwein.
Weihnachtsmärkte in Deutschland: Eine lange Tradition
Jeder von uns kennt seit Kindertagen Weihnachtsmärkte. Damit verbinden wir leckeres Essen, tolle Gerüche, viele Lichter, Attraktionen, Geschenke und natürlich Glühwein.
Weihnachtsbeleuchtung: Zwischen Stromverbrauch & Sparen
In vielen Städten bemerkt man es: Es wird an der Weihnachtsbeleuchtung gespart. Beim Schmücken des eigenen Zuhauses stand man auch vor der Wahl – schmückt man wie immer oder verzichtet man auf das ein oder andere Licht, um Energie zu sparen?
Barbara-Tag: Was ist das eigentlich?
Denn dem Volksmund zufolge basiert der Brauch auf der Legende der Heiligen Barbara von Nikomedia, die wegen ihres christlichen Glaubens gefangengenommen wurde.
Alltagshelfer: So erleichtern Staubsaugerroboter unseren Haushalt
Unter dem Weihnachtsbaum wird sicherlich der ein oder andere liegen: Ein Staubsaugerroboter. Damit zieht ein neues „Familienmitglied“ ein.
20. November – Internationaler Tag der Kinderrechte
Er wurde 1989 durch die UN-Kinderrechtskonvention ins Leben gerufen und verabschiedet. Unterschrieben haben insgesamt 191 Länder. Er sichert jedem Kind, egal welcher Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status, universelle Rechte zu.
Was tun bei Stromausfall: Diese Vorkehrungen sollte jeder im Notfall wissen
Ein tagelanger Stromausfall ist in Deutschland zwar unwahrscheinlich, aber im Zuge der Energiekrise nicht unmöglich.
Vor Einbrechern schützen – Haus und Wohnung sicher machen
Im Jahr 2021 scheiterten laut Bundeskriminalamt (BKA) fast die Hälfte aller Einbrüche, weil die Kriminellen nicht in die Wohnungen gelangten. Das ist ein gutes Zeichen und zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen vier Wände abzusichern.
Zeitumstellung: Morgen beginnt die Winterzeit
In der kommenden Nacht zwischen 2 und 3 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Auch Tiere werden dement – wie man mit Hund und Katze umgeht
Unsere Haustiere können schön alt werden. Wie auch wir Menschen sind sie daher auch von Alterskrankheiten betroffen. Eine davon ist Demenz.
Spinnen fernhalten – So einfach geht’s!
Bei manchen Menschen löst allein der Anblick einer kleinen Spinne eine Panikattacke aus. Andere finden sie nur eklig. Dabei sind Spinnen nützliche Lebewesen und in Deutschland gibt es keine gefährlichen Spinnen.
Pilze sammeln im Herbst
Pilze sind eine Delikatesse und es gibt nicht nur den Champion, den man aus dem Supermarkt kennt.
Das Wetter: Windig, in der Altmark geringes Gewitterrisiko
Heute Mittag aus Nordwesten vorübergehend Durchzug stärkerer Bewölkung, aber nur örtlich etwas Regen.
Die goldene Regel: Heizen, aber richtig!
Draußen wird es kälter, daher ist das Thema „Heizen“ ist derzeit in aller Munde. Aber nicht nur deshalb, sondern weil die Preise steigen.
Teezeit: Wie gesund ist eigentlich Tee?
Nicht nur Engländer lieben Tee, wir Deutsche trinken ihn auch sehr gerne. Im vergangenen Jahr 2021 haben wir so viel Tee getrunken wie noch nie zuvor.
Der Herbst ist fast da: Nächste Woche ist Herbstanfang
Ganz genau beginnt der Herbst in diesem Jahr am 23. September um 3.03 Uhr. Der Tag und die Nacht sind zu diesem Zeitpunkt gleich lang.
Nebel im Herbst: Natur und Mystik
Dabei ist Nebel nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche. Es schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. So wird die Sicht sozusagen „vernebelt“.
Sommergetränke: Nicht immer nur Wasser
Der Sommer 2022 ist heiß und trocken. Durch die Hitze schwitzen wir sehr viel und der Körper benötigt viel Flüssigkeit. Mineralwasser ist dabei besonders gut, da es ausgeschwitzte Mineralien neben dem Wasserbedarf wieder auffüllt.
Sommer: Was tun bei tropischen Nächten in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad fällt?
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Endlich ohne Jacke rausgehen, Sonnenschein, abends draußen sitzen, Schwimmbad. Aber der Sommer hat auch seine unangenehmen Seiten. Hitze im Schlafzimmer.
Urlaub: Das muss bei einer Flugreise beachten werden
Zum Beginn der Sommerferien in NRW verging kaum ein Tag oder eine Stunde ohne eine neue Meldung vom Chaos an deutschen Flughäfen. Besonders betroffen Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt am Main
Was kann ich gegen Wespen tun?
Sie gehören fest zum Sommer wie der Sonnenschein: Die Wespen. Und da der Sommer in diesem Jahr besonders trocken ist, sind sie in diesem Jahr besonders zahlreich.
Gas, Öl und Strom: Energiesparen – aber wie?
Während viele derzeit beim Einkauf, an Kleidung und an anderen Dingen sparen, lässt sich Energie kaum einsparen. Denkt man zumindest. Doch mit kleinen Tricks, kann man auch hier eine ganze Menge tun.
Weniger gleichgeschlechtliche Eheschließungen
Die Zahl der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Deutschland ist zuletzt zurückgegangen.
Sonnencreme: Welche ist die beste für meine Haut?
In vielen Supermärkten ist aktuell die Sonnenmilch bzw. der Sonnenschutz im Angebot.
Ampel will auch nach Neun-Euro-Ticket für gutes Angebot sorgen
Die Grünen wollen nach Auslaufen des Neun-Euro-Tickets Ende August für eine Nachfolgeregelung sorgen.
Forderungen nach Anschluss-Konzept für 9-Euro-Ticket werden lauter
Die Forderungen an die Regierung, ein Anschluss-Konzept für das 9-Euro-Ticket zu entwickeln, werden lauter.
Stadtwerke sehen Energieversorgung in Gefahr
Die Stadtwerke sorgen sich angesichts steigender Gaspreise um ihre Existenz.
Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt
In Oldenburg ist ein vermisster 8-jähriger Junge nach tagelanger Suche wiedergefunden worden.
Städtetag fordert wegen Gas-Krise Absicherung der Stadtwerke
Angesichts der sich zuspitzenden Gas-Krise in Deutschland fordert der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, eine Absicherung der kommunalen Stadtwerke.
Junge Menschen trinken weniger Alkohol – Cannabiskonsum steigt
Der Alkoholkonsum unter jungen Menschen in Deutschland ist zuletzt deutlich zurückgegangen.
Grüne wollen Nachfolgeregel für 9-Euro-Ticket
Grünen-Chefin Ricarda Lang hat eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket ins Spiel gebracht und einer Verlängerung des Tankrabatts eine klare Absage erteilt.
SPD peilt dauerhafte Steuersenkung für Restaurants an
Angesichts erneut steigender Corona-Zahlen und hoher Kosten durch den Ukraine-Krieg will sich die SPD für eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie einsetzen.
Karlsruhe erklärt Merkels Thüringen-Äußerung für unzulässig
Die umstrittenen Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 waren unzulässig.
Schüsse auf Ordnungshüter in Halle
Am Samstag gegen 0.30 Uhr befanden sich zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes in ihrem Dienstfahrzeug auf dem August-Bebel-Platz…
Bericht: Scholz reist vor G7-Gipfel mit Macron und Draghi nach Kiew
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant noch vor dem G7-Gipfel Ende Juni eine gemeinsame Reise nach Kiew mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi.
Apothekerverband: Affenpocken-Impfstoff nicht lieferbar
Der von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlene Affenpocken-Impfstoff Imvanex ist nicht lieferbar.
Ampel streitet um Steuererhöhungen für Reiche
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Forderungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck und den Grünen zurückgewiesen, im Gegenzug für eine Entlastung von unteren und mittleren Einkommen die Steuern für Besserverdiener zu erhöhen.
Steuerzahlerbund stellt Tankrabatt infrage
Auch der Bund der Steuerzahler drängt darauf, die Wirksamkeit des seit dem 1. Juni geltenden Tankrabatts zu überprüfen.
Gemischte Bilanz nach Pfingstverkehr mit 9-Euro-Ticket
Eisenbahngewerkschaft und Personalvertretung der Deutschen Bahn haben nach dem Pfingstwochenende mit 9-Euro-Ticket eine gemischte Zwischenbilanz gezogen.
Sonnenblumenöl: Das sind die besten Alternativen
Sonnenblumenöl ist in Deutschland derzeit sehr rar. Wenn es doch im Supermarkt zu bekommen ist, ist es sehr teuer. Die Preise liegen bei dem einfachen Öl bei 4,99 Euro pro Flasche und mehr. Hochwertiges Sonnenblumenöl ist derzeit so gut wie nicht zu bekommen. Ursache ist der Krieg in der Ukraine....
IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späterem Renteneintritt
In der Diskussion um ein späteres Renteneintrittsalter hat Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW), einen Gegenvorschlag unterbreitet und eine 42-Stunden-Woche als Regelarbeitszeit gefordert.
Nach Tötungsdelikt in Schkeuditz: Anklage gegen einen 20-jährigen Jugendlichen
Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, am frühen Abend des 11.01.2022 einen 19-jährigen Deutschen in Schkeuditz mittels einer Schusswaffe getötet zu haben.
Bildungsgewerkschaften fordern Änderungen am Infektionsschutzgesetz
Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Deutsche Philologenverband fordern die Ampel-Koalition auf, vor dem Herbst eine gesetzliche Grundlage für Maskenpflichten in den Schulen zu schaffen.
Deutsche Wirtschaft glaubt nicht an schnelles “Russland-Comeback”
Viele Deutsche Unternehmen werden laut Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auf absehbare Zeit ihre Geschäfte in Russland nicht wieder aufnehmen.
Bundesregierung fliegt wöchentlich gut 200 Afghanen nach Deutschland
Die Bundesregierung fliegt weiterhin verfolgte Afghanen und ehemalige afghanische Ortskräfte und deren Familien nach Deutschland aus.
Lauterbach erwartet Affenpocken-Impfdosen im Juni
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit den ersten Impfdosen gegen Affenpocken in den ersten zwei Juni-Wochen.
Viele Feiertage im Frühling: Eine kleine Übersicht
In keiner anderen Jahreszeit gibt es so viele Feiertage wie im Frühling.
Ökonomen wollen mit späteren Renteneintritt Inflation bremsen
Im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen auch für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus.
Halle: Sonntagsführung Burg Giebichenstein und Glockenspiel
Zur Sonntagsführung auf der Burg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt die Stadt Halle (Saale) am Sonntag, 15. Mai 2022, 11 Uhr, ein.
Freitag der 13.: Wo kommt der Aberglaube um schwarze Katzen und Co.?
Zahlreiche Menschen fürchten sich vor schwarzen Katzen. Man hat als Kind gelernt, dass schwarze Katzen Unglück bringen sollen. In manchen Ländern heißt es sogar, dass sie den Teufel bringen würden.
Bombendrohung: Großeinsatz der Polizei an Schule in Halle
Am Freitagmorgen wurde die Polizei über eine Bombendrohung an einer halleschen Schule in der Adam-Kuckhoff-Straße informiert. Diese Drohung ist über ein Social-Media-Netzwerk bekanntgegeben worden.
Verbraucherschützer erwarten verdeckte Preiserhöhungen
Verbraucherschützer erwarten eine Welle verdeckter Preiserhöhungen bei Produkten des täglichen Bedarfs.
Union fordert Änderung des Entlastungspakets
Die Union fordert tiefgreifende Änderungen am geplanten Entlastungspaket der Bundesregierung.
Aus für EEG-Umlage: Nur 17 Stromversorger planen Preissenkungen
In den nächsten drei Monaten wollen weitere Gas- und Stromversorger mehr als 200 Tarife für Haushaltskunden erhöhen.
Halle: Frau bei Verkehrsunfall verletzt
Heute Morgen ereignete sich im Bereich Dessauer Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen musste ein PKW Mercedes verkehrsbedingt anhalten, eine nachfolgende 56-jährige Skoda-Fahrerin konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung ihren PKW nicht anhalten und fuhr auf den PKW Mercedes auf. Die beteiligte Skoda-Fahrerin zog sich Verletzungen zu und...
Manche Arbeitnehmer bekommen Energiepreispauschale erst im Oktober
Die von der Bundesregierung angekündigte Energiepreispauschale von 300 Euro brutto wird netto je nach Arbeitgeber erst im Oktober auf dem Konto sein.
Inhaftierungen wegen nicht gezahlter Geldstrafen teuer für Staat
Etwa 50 000 Menschen kommen jedes Jahr nur deshalb ins Gefängnis, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können.
Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2021 in Deutschland erneut deutlich gestiegen.
Heute ist Muttertag: Geschichte und Bedeutung einer Tradition
Heute ist Muttertag – der Ehrentag für alle Mütter. Der Tag wurde nicht eingeführt, um den Handel zu stärken und kommt auch nicht aus der Nazizeit (dazu später mehr). Sondern es begann weit vorher. Schon bei den alten Griechen gab es ein Fest zu Ehren der Mutter des Gottes Zeus....
SPD-Fraktionsvize befürchtet Fiasko bei 9-Euro-Ticket
Die SPD-Fraktion fordert ein rasches Ende der Auseinandersetzung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Bundesländern im Streit um die Finanzierung des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr.
FDP will Aufhebung aller Isolationsregeln für Corona-Infizierte
Die FDP fordert eine vollständige Aufhebung der staatlichen Vorschriften für Corona-Infizierte.
Auch Rentner können 300 Euro Energiepauschale kassieren
Rentner können die vom Bundeskabinett beschlossene Energiepauschale für Arbeitnehmer erhalten, sofern sie im Jahr 2022 einen Minijob hatten oder - auch nur in geringfügigem Umfang - selbständig tätig waren.
Immer mehr Deutsche wollen E-Auto kaufen
Bereits jeder achte deutsche Haushalt (zwölf Prozent) erwägt in den kommenden zwei Jahren den Kauf eines Elektrofahrzeugs.
Verbraucherschützer warnen vor immensen Energie-Nachzahlungen
Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) drohen Mietern und Wohnungseigentümern angesichts der stark gestiegenen Energiepreise erhebliche Nachzahlungen.
Innenministerin Faeser rät Bürgern zu Notvorrat für Krisenfall
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rät den Bürgern in Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sich für den Krisenfall zu wappnen.
FDP-Politiker für rasche Entlastung von Hartz-IV-Empfängern
Der sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Pascal Kober, lehnt mit Blick auf die hohe Inflation eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ab.
Bericht: Keine Bund-Länder-Einigung auf kürzere Quarantäne
Wer an Corona erkrankt ist, sollte nach dem Willen einiger Länder deutlich kürzer in Quarantäne als bisher geplant.
Halle: Jugendliche schlagen zwei Männer zusammen
Am Mittwoch kamen Polizeibeamte, gegen 20:30 Uhr, im Bereich Rannische Straße in Halle (Saale) zum Einsatz. Hier kam es im Bereich der dortigen Straßenbahnhaltestelle zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es zwischen einem 50-Jährigen und einer Gruppierung erst zu einer verbalen und nachfolgend zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im...
Bundesregierung will Corona-Bonus für Hartz-IV-Empfänger verdoppeln
Die Bundesregierung will den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöhen.
Streit um Neun-Euro-Ticket geht weiter
Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und die Kosten für die Organisation und Umsetzung übernimmt.
OB-Wahl in Magdeburg: Stichwahl zwischen Borris (parteilos) und Rösler (SPD)
Über das Amt des Oberbürgermeisters wird in Magdeburg in einer Stichwahl am 8. Maientschieden. Beim heutigen ersten Wahlgang konnte keiner der neun Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen. Die Magdeburger können bei der Stichwahl in zwei Wochen dann zwischen Simone Borris (parteilos) und Jens Rösler (SPD) entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei...
Wäsche richtig waschen: Wasser, Temperatur & Waschmittel
Beim Thema „Stromsparen“ haben wir vor Kurzem schon das Thema „Wäsche“ mit aufgegriffen gehabt. Heute wollen wir einmal genauer hinschauen, wie heiß oder kalt Wäsche gewaschen werden sollte.
Bund bereitet Verlängerung corona-bedingter Reisebeschränkungen vor
Die Bundesregierung arbeitet nach Auskunft mehrere Bundesländer an einer Verlängerung der coronabedingten Einreisebeschränkungen.
Polizei Halle: Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen
Bereits am 18.04.2022 gegen 21:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen am Zollrainin Halle (Saale). Nach ersten Erkenntnissen wollte eine 21-jährige mit ihrem Auto vom Zollrain in die Ernst-Hermann-Meyer-Straße abbiegen und stieß dabei miteinem entgegenkommenden Opel zusammen. Das Auto der 21-jährige Fahrerin drehte sich, kippte und kam...
Die Karwoche: Erklärung der Woche von Palmsonntag
Die Karwoche hat im Christentum eine große Bedeutung. Das Wort „kara“ stammt aus dem Altdeutschen und bedeutet Trauer bzw. Klage.
Mann bedroht in Halle Passanten
Dienstagfrüh, gegen 03.30 Uhr, rief ein 49-jähriger Kanadier, welcher derzeit in Halle (Saale) lebt, die Brand- und Rettungsleitstelle der Stadt Halle (Saale) an und informierte darüber, dass er sich -mit einer Waffe- an der Straßenbahnhaltestelle der „Südstadt“ auf Höhe der„Veszpremer Straße“ befand. Der Tatort wurde zeitnahweiträumig abgesperrt. Eine 72-jährige Frau...
Magdeburg: Explosion in einem Mehrfamilienhaus
Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einer Detonation in den Kellerräumen des Mehrfamilienhauses. Vier Personen wurden leicht verletzt. Mehrere in der Nähe befindlichen Autos wurden durch umherfliegende Gegenstände beschädigt.
Wenn es schnell gehen muss: Notfall-Rucksack
Nicht erst durch den Krieg in der Ukraine wird das Thema gerade immer Aktueller. Auch seit der Flutkatastrophe im Ahrtal rückt der Notfall-Rucksack immer mehr in den Fokus. Doch was gehört dort eigentlich wirklich hinein?
Galeria Kaufhof schließt: Stadt Halle nutzt Chance für Innenstadtbelebung
„Die Entscheidung des Unternehmens ist zweifellos ein Einschnitt für den Innenstadt-Handel. Sie verdeutlicht aber nicht mehr und nicht weniger den massiven Umbruch in diesem Marksegment, der sich seit geraumer Zeit und keineswegs erst seit Corona in nahezu allen Städten vollzieht."
100 Jahre Händel-Festspiele: Weitere Tickets zum Verkauf freigegeben
Vom 27. Mai bis 12. Juni 2022 feiern die Händel-Festspiele Halle ihr 100- jähriges Jubiläum. Mit der Freischaltung des gesamten Kontingents stehen nun weitaus mehr Tickets zur Verfügung – auch für die Höhepunkte im Programm.
Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt: Kreative Beiträge bis zum 15. April gesucht
Das Land Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. den 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt aus. Unter dem Motto »frei sein« können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 21 Jahre, die ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben, künstlerische Beiträge einreichen.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 9
Nach den bisher vorliegenden Informationen fuhr ein Kleintransporter auf einen Sattelzug auf. Der Kleintransporter ging unmittelbar danach in Flammen auf.
Siri, Alexa und Co stressen User mit der Zeit
Zu dem Schluss kommen Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in ihrer neuen im "Journal of the Academy of Marketing Science" publizierten Studie.
Stand zur Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
In den Zwischenunterbringungen des Landes sind derzeit insgesamt 66 Kriegsflüchtlinge untergebracht, davon mindestens zwei Kinder im Kindergarten- und 15 Kinder im schulpflichtigen Alter.
Einbruch in Juweliergeschäft in Halle: 22-Jährigen festgenommen
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchte der 22-Jährige mittels eines Steins über die Eingangstür in das Juweliergeschäft einzudringen. Es entstand im Eingangsbereich des Geschäftes ein Schaden von circa 12.000 EURO.
Sicherung von Fachkräften: Stadt Halle und Partner bündeln Kräfte
Um auf einem engen Arbeitsmarkt mit hoher Konkurrenz auch weiterhin erfolgreich zu sein, hat die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem Jobcenter Halle (Saale) und weiteren Partnern die „Fachkräfteallianz hallesaale*“ gegründet.
Ständig müde: Tipps & Tricks gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Vor einer Woche wurde die Uhr umgestellt. Uns wurde sozusagen eine Stunde Schlaf genommen, die wir im Herbst wieder zurückerhalten. Viele Menschen klagen derzeit über Frühjahrsmüdigkeit. Die Zeitumstellung ist dabei nur ein ganz kleiner Punkt.
Zeitumstellung: Täglich grüßt die Sommerzeit
Seit 1980 wird zwei Mal im Jahr die Zeit umgestellt. Im Herbst eine Stunde nach hinten und im Frühjahr eine Stunde nach vorne. In der kommenden Nacht um 2 Uhr ist es wieder soweit, die Uhr wird auf 3 Uhr vorgestellt. Es gilt dann wieder die Sommerzeit.
Frühlingsanfang: Warum dieser eigentlich am 20. März ist?
Als Kinder haben wir gelernt, dass der Frühlingsanfang am 21. März ist. Doch „plötzlich“ ist er am 20. März oder war er nicht doch schon am 1. März?
Tanken: Tipps & Tricks damit der Tank länger voll bleibt
Die Preise an den Tankstellen explodieren. Mit ein paar Tipps kann man selbst etwas tun, damit eine Tankfüllung etwas länger ausreicht
Ausmisten vor dem Frühjahrsputz
Das Frühjahr steht vor der Tür und viele machen in dieser Zeit traditionell den Frühjahrsputz. Zuvor wäre es jedoch ratsam ein bisschen auszumisten. Denn dann ist gleich viel mehr Platz und das Putzen fällt leichter
Stress abbauen: Tipps zur Entspannung im Alltag
Für viele ist der Alltag durchgetaktet, oft sehr stressig. Zeit für Entspannung bleibt da oft nicht...
Mythos: Viel Vitamin C hilft viel?
Vitamin C ist wie alle Vitamine sehr wichtig für unsere Gesundheit. Kein anderes Vitamin wird soviel beachtet und dennoch machen die meisten Fehler.
Glücklich: Kleine Dinge, die den Alltag schöner machen
In dieser Jahreszeit ist es oft grau in grau draußen. Es ist kalt, es nieselt und die Corona-Maßnahmen bringen einem auch nicht gerade die beste Laune.
Erkältungszeit: Diese Hausmittel sollen helfen
Das Wetter ist derzeit wechselhaft, mal etwas wärmer, mal sehr kalt und oft nass. Dies ist besonders förderlich dazu eine Erkältung zu bekommen.
74 Prozent der Katholiken für Abschaffung des Pflichtzölibats
74 Prozent der Katholiken für Abschaffung des Pflichtzölibats