Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will als Reaktion auf die Kontroverse um den Tankrabatt offenbar das Kartellrecht verschärfen.
deutschland
Bericht: Scholz reist vor G7-Gipfel mit Macron und Draghi nach Kiew
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant noch vor dem G7-Gipfel Ende Juni eine gemeinsame Reise nach Kiew mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi.
Mieter und Vermieter fordern Anpassung des Wohngelds an Nebenkosten
Angesichts drohender hoher Nachzahlungen bei den Nebenkostenabrechnungen haben sich sowohl Mieter- als auch Vermietervertreter für eine Entlastung von Mieterhaushalten ausgesprochen.
Handel lehnt Mehrwertsteuer-Aus für Obst und Gemüse ab
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat deutliche Kritik an dem Vorschlag des Umweltbundesamts (UBA) geübt, aus ökologischen Gründen Lebensmittel wie Obst oder Gemüse steuerlich zu begünstigen und Fleisch zu verteuern.
Gemischte Bilanz nach Pfingstverkehr mit 9-Euro-Ticket
Eisenbahngewerkschaft und Personalvertretung der Deutschen Bahn haben nach dem Pfingstwochenende mit 9-Euro-Ticket eine gemischte Zwischenbilanz gezogen.
Unions kritisiert SPD-Vorstoß für besseren Mieterschutz
Überlegungen des linken Flügels der SPD, Mieter mit staatlichen Eingriffen vor inflationsbedingten Mieterhöhungen zu schützen, stoßen in der Union auf deutliche Kritik.
Motorradfahrer stirbt nach schwerem Unfall
Nach ersten Angaben verlor er die Kontrolle über das Motorrad, stürzte und rutschte weitläufig über die Fahrbahn.
Mehrere Tote bei Zugunglück in Oberbayern
Bei einem Zugunglück im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind am Freitag mehrere Personen ums Leben gekommen und weitere verletzt worden.
Özdemir für Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) plädiert für die Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
“Tankrabatt” schmilzt zusammen – Spritpreise steigen wieder
Nach dem deutlichen Rückgang der Spritpreise mit Einführung des sogenannten "Tankrabatts" am Mittwoch sind die Kraftstoffe am Donnerstag wieder teurer geworden.
IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späterem Renteneintritt
In der Diskussion um ein späteres Renteneintrittsalter hat Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW), einen Gegenvorschlag unterbreitet und eine 42-Stunden-Woche als Regelarbeitszeit gefordert.
Bildungsgewerkschaften fordern Änderungen am Infektionsschutzgesetz
Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Deutsche Philologenverband fordern die Ampel-Koalition auf, vor dem Herbst eine gesetzliche Grundlage für Maskenpflichten in den Schulen zu schaffen.
Deutsche Wirtschaft glaubt nicht an schnelles “Russland-Comeback”
Viele Deutsche Unternehmen werden laut Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auf absehbare Zeit ihre Geschäfte in Russland nicht wieder aufnehmen.
Bundesregierung fliegt wöchentlich gut 200 Afghanen nach Deutschland
Die Bundesregierung fliegt weiterhin verfolgte Afghanen und ehemalige afghanische Ortskräfte und deren Familien nach Deutschland aus.
Lauterbach erwartet Affenpocken-Impfdosen im Juni
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit den ersten Impfdosen gegen Affenpocken in den ersten zwei Juni-Wochen.
Ärzte fordern zentrales Impfregister
Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordern die Ärzte in Deutschland die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters.
Update: Mehrere Autos in Halle ramponiert – Unfallflucht geklärt
Ein Mann (37) erschien am Samstag in einer Polizeidienststelle und wollte den Diebstahl seinen Autos melden.
Viele Feiertage im Frühling: Eine kleine Übersicht
In keiner anderen Jahreszeit gibt es so viele Feiertage wie im Frühling.
Allein in NRW 20.000 Krankenpfleger ohne Impfung
Krankenhäuser und Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen haben den Gesundheitsämtern 19.456 Beschäftigte gemeldet, die keinen Impfnachweis erbringen konnten.
Auto mit Feuerwerkskörper beschädigt
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zündeten unbekannte Täter in der Nacht und in unmittelbarer Nähe des Autos einen Feuerwerkskörper, wodurch eine Autoscheibe beschädigt wurde.
Altenpflegekräfte gegen den Trend immer häufiger krankgeschrieben
Während die Zahl der Fehltage der Erwerbstätigen im zweiten Corona-Jahr 2021 weiter gesunken ist, waren Beschäftigte in der Altenpflege häufiger und länger krankgeschrieben als im Jahr zuvor.
FDP lehnt höhere Grundsicherung durch Bürgergeld-Einführung ab
Die FDP lehnt eine Anhebung der Grundsicherung (Hartz IV) im Zuge der geplanten Umwandlung zum Bürgergeld entschieden ab.
Kinderärzte beklagen “Affenpocken-Panikmache”
Führende Kinderärzte beklagen eine "Affenpocken-Panikmache" und geben mit Blick auf Minderjährige weitgehend Entwarnung.
Kein langfristiger Effekt durch 9-Euro-Ticket erwartet
Der Verkehrsforscher Christian Winkler vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) erwartet keinen nachhaltigen Effekt des 9-Euro-Tickets für die Verkehrswende.
Wieder da: Lange Nacht der Wissenschaften findet am 1. Juli in Halle statt
19. Mal laden 70 universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen am Freitag, 1. Juli 2022 zu mehr als 300 Veranstaltungen in Halle ein.
DGB-Chefin will Grundsicherung für alle Flüchtlinge
DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat eine grundsätzliche Kehrtwende in der deutschen Flüchtlingspolitik gefordert, die sich an den Regelungen für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine orientiert.
Innenministerin will härteres Durchgreifen bei häuslicher Gewalt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Ermittlungsbehörden zu härterem Durchgreifen bei Fällen von häuslicher Gewalt aufgefordert.
Blutiger Streit unter Brüdern sorgt für Polizeieinsatz
In der weiteren Folge reagierten sie aggressiv gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten und griffen diese an.
Mineralstoffverluste nach dem Schwitzen ausgleichen
Wir schwitzen, damit der Körper nicht überhitzt, da das Wasser auf der Haut verdunstet und so eine Kühlung bringt. Im Schweiß sind aber auch viele Mineralstoffe enthalten.
Halle investiert weiter in die Digitalisierung von Schulen
Im Programm „DigitalPakt Schule“ investiert die Stadt im aktuellen Jahr rund 1,2 Millionen Euro in „aktive Technik“, also Server, Netzwerktechnik und Endgeräte.
Halle: Kleintransporter fährt in Straßenbahnhaltestelle
Nach Angaben der Polizei kam ein Kleintransporter aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Absperrung einer dortigen Straßenbahnhaltestelle.
Brauerbund warnt vor Bierflaschen-Knappheit in Deutschland
Deutschlands Brauer warnen davor, dass in der warmen Jahreszeit nicht genug Bierflaschen zu Verfügung stehen.
Ökonomen wollen mit späteren Renteneintritt Inflation bremsen
Im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen auch für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus.
Kreml droht Schweden und Finnland
Die russische Regierung hat den erwarteten NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands als "Fehler mit weitreichenden Folgen" bezeichnet.
Finnland will NATO-Mitgliedschaftsantrag stellen
Finnland will einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen.
“Das wird sehr teuer”: Lauterbach will mehr Impfstoff beschaffen
Mit Verweis auf eine neue Studie aus Israel warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor der Rückkehr der gefährlichen Delta-Variante des Coronavirus und kündigt die Beschaffung unterschiedlicher Impfstoffe an.
Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest – Deutschland Letzter
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen.
Aus für EEG-Umlage: Nur 17 Stromversorger planen Preissenkungen
In den nächsten drei Monaten wollen weitere Gas- und Stromversorger mehr als 200 Tarife für Haushaltskunden erhöhen.
Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2021 in Deutschland erneut deutlich gestiegen.
Putin wiederholt bei Militärparade bekannte Positionen
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seine Rede bei der traditionellen Militärparade zum Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland vor allem genutzt, um bekannte Positionen zu wiederholen.
Homeoffice-Nutzung bleibt auf hohem Niveau
Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken.
Heute ist Muttertag: Geschichte und Bedeutung einer Tradition
Heute ist Muttertag – der Ehrentag für alle Mütter. Der Tag wurde nicht eingeführt, um den Handel zu stärken und kommt auch nicht aus der Nazizeit (dazu später mehr). Sondern es begann weit vorher. Schon bei den alten Griechen gab es ein Fest zu Ehren der Mutter des Gottes Zeus....
Umfrage: Verschwörungsthesen zu Ukraine-Krieg weit verbreitet
Verschwörungserzählungen über den Ukraine-Krieg sind in Deutschland weit verbreitet.
Habeck: Benzin könnte in Ostdeutschland zeitweise knapp werden
Im Falle eines Embargos auf russisches Öl hält Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es für möglich, dass Benzin in Ostdeutschland zeitweise knapp wird.
Regierung bereitet sich auch auf Atomwaffen-Szenario vor
Die Bundesregierung stellt sich nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auch auf den Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg ein.
Immer mehr Deutsche wollen E-Auto kaufen
Bereits jeder achte deutsche Haushalt (zwölf Prozent) erwägt in den kommenden zwei Jahren den Kauf eines Elektrofahrzeugs.
Gaspreis springt deutlich nach oben
Der Gaspreis ist am Mittwochmorgen zu Handelsbeginn deutlich nach oben geschnellt.
Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen gestiegen
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist im April gestiegen.
Mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen Kriegsbefürwortung
Seit dem 24. Februar haben Polizei und Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern insgesamt mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen der Befürwortung des Ukraine-Krieges eingeleitet.
Sachsen-Anhalt sucht 150 Lehrkräfte für dieses Unterrichtsfach
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme von Geflüchteten im Land Sachsen-Anhalt bereitet das Bildungsministerium derzeit in Absprache mit den Kommunen die Einrichtung von „Ankunftsklassen“ vor, in denen ukrainische Kinder und Jugendliche zunächst Sprachbarrieren abbauen sowie psychosoziale Unterstützung bekommen sollen.
Lauterbach rechnet fest mit neuer Maskenpflicht im Herbst
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet fest damit, dass es im Herbst in Deutschland wieder eine Maskenpflicht gibt.
Impfpflicht im Bundestag gescheitert
In Deutschland wird es vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben.
Stand zur Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
In den Zwischenunterbringungen des Landes sind derzeit insgesamt 66 Kriegsflüchtlinge untergebracht, davon mindestens zwei Kinder im Kindergarten- und 15 Kinder im schulpflichtigen Alter.