EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erklärt, dass es kein "Business as usual" mit Russlands Präsident Putin geben werde, sollte Putin am G20-Gipfel im Herbst dieses Jahres teilnehmen.
eu
EuGH schränkt Speicherung von Fluggastdaten ein
Die anlasslose Speicherung von Fluggastdaten in der EU muss deutlich eingeschränkt werden.
Bericht: Scholz reist vor G7-Gipfel mit Macron und Draghi nach Kiew
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant noch vor dem G7-Gipfel Ende Juni eine gemeinsame Reise nach Kiew mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi.
Kreml droht Schweden und Finnland
Die russische Regierung hat den erwarteten NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands als "Fehler mit weitreichenden Folgen" bezeichnet.
Finnland will NATO-Mitgliedschaftsantrag stellen
Finnland will einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen.
Putin wiederholt bei Militärparade bekannte Positionen
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seine Rede bei der traditionellen Militärparade zum Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland vor allem genutzt, um bekannte Positionen zu wiederholen.
Umfrage: Verschwörungsthesen zu Ukraine-Krieg weit verbreitet
Verschwörungserzählungen über den Ukraine-Krieg sind in Deutschland weit verbreitet.
Regierung bereitet sich auch auf Atomwaffen-Szenario vor
Die Bundesregierung stellt sich nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auch auf den Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg ein.
Mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen Kriegsbefürwortung
Seit dem 24. Februar haben Polizei und Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern insgesamt mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen der Befürwortung des Ukraine-Krieges eingeleitet.
Halle: Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine
Die Stadt Halle (Saale) hat heute drei Wohnungen, die von Paten ausgestattet wurden, an Geflüchtete aus der Ukraine übergeben. Zwei vierköpfigen Familien und eine Einzelperson konnten versorgt werden.
Stand zur Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
In den Zwischenunterbringungen des Landes sind derzeit insgesamt 66 Kriegsflüchtlinge untergebracht, davon mindestens zwei Kinder im Kindergarten- und 15 Kinder im schulpflichtigen Alter.