Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, einen "Völkermord" in der stark umkämpften Ostukraine zu begehen.
ukraine
DGB-Chefin will Grundsicherung für alle Flüchtlinge
DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat eine grundsätzliche Kehrtwende in der deutschen Flüchtlingspolitik gefordert, die sich an den Regelungen für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine orientiert.
Kreml droht Schweden und Finnland
Die russische Regierung hat den erwarteten NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands als "Fehler mit weitreichenden Folgen" bezeichnet.
Finnland will NATO-Mitgliedschaftsantrag stellen
Finnland will einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen.
Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest – Deutschland Letzter
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen.
Scholz hat wieder mit Putin telefoniert
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag wieder mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert.
Putin wiederholt bei Militärparade bekannte Positionen
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seine Rede bei der traditionellen Militärparade zum Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland vor allem genutzt, um bekannte Positionen zu wiederholen.
Umfrage: Verschwörungsthesen zu Ukraine-Krieg weit verbreitet
Verschwörungserzählungen über den Ukraine-Krieg sind in Deutschland weit verbreitet.
Regierung bereitet sich auch auf Atomwaffen-Szenario vor
Die Bundesregierung stellt sich nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auch auf den Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg ein.
Innenministerin Faeser rät Bürgern zu Notvorrat für Krisenfall
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rät den Bürgern in Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sich für den Krisenfall zu wappnen.
Mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen Kriegsbefürwortung
Seit dem 24. Februar haben Polizei und Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern insgesamt mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen der Befürwortung des Ukraine-Krieges eingeleitet.
Habeck: Bürger sollen zehn Prozent von Energieverbrauch einsparen
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Bürger dazu aufgerufen, ab sofort Energie zu sparen.
Halle: Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine
Die Stadt Halle (Saale) hat heute drei Wohnungen, die von Paten ausgestattet wurden, an Geflüchtete aus der Ukraine übergeben. Zwei vierköpfigen Familien und eine Einzelperson konnten versorgt werden.
Stand zur Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
In den Zwischenunterbringungen des Landes sind derzeit insgesamt 66 Kriegsflüchtlinge untergebracht, davon mindestens zwei Kinder im Kindergarten- und 15 Kinder im schulpflichtigen Alter.
Ukraine-Krieg: Sachsen-Anhalts Unternehmen befürchten Produktionsstillstände
Ein Drittel der in einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) befragten Unternehmen planen, ihre bisherigen Geschäftsaktivitäten nach Russland und/oder der Ukraine einzustellen.